Wirelesskarte
Für die Teilnahme an einer drahtlosen
Verbindung ist eine Wirelesskarte nach dem IEEE 802.11b – Standard
notwendig, die bereits im Handel weit verbreitet sind. Die maximale
Übertragungsleistung der derzeit im Handel erhältlichen
Wireless-Karten liegt bei 11 MBit/s und ist bereits zu einem Preis
bereits unter 100 € erhältlich. In neueren Laptops sind
Wirelesskarten teilweise schon implementiert, so dass ein gesonderter
Kauf entfällt. Die Wirelesskarten arbeiten in einem
Frequenz-Bereich von 2400 – 2482,5 Mhz.
Datenblätter zu verschiedenen Karten
finden Sie hier.
Karten für Desktop-PCs
Es ist auch ein Desktop-PC mit einer
Wirelesskarte ausstatten, allerdings benötigen Sie zusätzlich
eine PC-Konverterkarte für den ISA-Bus
oder für den PCI-Slot bei moderneren PCs (Preis: unter 100 €),
da Wirelesskarten auf den PCMCIA-Slot eines Laptops zugeschnitten sind.
Sollte es Probleme bei eingebauten Karten im Desktop-PC geben, ist
eventuell eine zusätzliche Tischantenne notwendig.
Kommunikationsmöglichkeiten mit
Wirelesskarten untereinander
Es gibt im wesentlichen zwei Modi eine
Wirelesskommunikation zu betreiben: Das ist einerseits die unmittelbare
Kommunikation zwischen den einzelnen Laptops (Peer-to-Peer) und
andererseits der Einsatz eines Accesspoints, der quasi die Brücke
zwischen einem verkabelten Netz und dem Wireless-Endgerät bildet.
Beim Peer-to-Peer-Netzwerk besitzen mindestens zwei Rechner
Wirelesskarten, welche auf einem gemeinsamen Frequenzkanal Daten
untereinander senden und empfangen. Damit kann adhoc eine Arbeitsgruppe
gebildet werden an Orten, wo keine Kabel zur Verfügung stehen.
Sofern keine Verschlüsselung vorgenommen wird, werden die Daten
unverschlüsselt übertragen. Zu Ihrer Sicherheit wird bei
Ihrer Einwahl in das Drahtlose Netz der PH eine verschlüsselte
Verbindung von Ihrem Wireless-Endgerät bis ins Rechenzentrum
aufgebaut und bietet Ihnen einen erhöhten Schutz vor dem
Abhören Ihrer Kommunikation durch Unbefugte.
VPN via IPSec mit Hilfe des
Cisco-VPN-Clients dient zur Authentifizierung und Verschlüsselung
Für den Zugang via IPSec steht der
Cisco-VPN-Client für alle gängigen Betriebssystem zur
Verfügung.
Nutzung Wireless LAN der PH Freiburg
Sie benötigen für die Nutzung
des Wireless LANs einen gültigen PH-Account.
Eine Wirelessverbindung von Ihrem Laptop
ins PH-Netz aufbauen
Bitte stecken Sie Ihre Wirelesskarte in
den PCMCIA-Slot Ihres Laptops und spielen Sie die beim Kauf beigelegte
Treibersoftware auf. In Ihrer Wireless-Software tragen Sie bei der
Frage nach der SSID die Zeichenkette: WLAN-PHFR in das
Eingabefeld ein. Die SSID dient dazu, daß die Karte nur mit den
am Wirelless LAN teilnehmenden Accesspoints kommuniziert; mögliche
andere Störquellen werden damit ignoriert. Sobald die
Wirelesskarte Kontakt zu dem angepeilten Accesspoint hat, bekommt Ihr
Laptop automatisch eine Teilnehmeradresse (IP-Adresse, wichtig DHCP
muss benutzt werden, keine statischen Adressen) zugeteilt, die
ausschließlich den Aufbau eines Tunnels (VPN) zur
Authentifizierung mit User-ID und Passwort ermöglicht. Ohne
Authentifizierung können Sie also Netzwerkdienste wie das Internet
oder e-Mail nicht nutzen! Bitte füren Sie nun die
Authentifizierung mit der VPN-Software für Ihr Betriebssystem mit
unserem Server durch.
Bitte den VPN-Zugang mit
Hilfe des Cisco-VPN-Client
einrichten